Rufen Sie uns an! Tel.: 02301 - 2005
Die Abwasseranlage Ihres Haushalts muss auf ihre Dichtheit hin überprüft werden und benötigt daher zu bestimmten Fristen eine Wartung. In ganz Nordrhein-Westfalen ist die Dichtheitsprüfung, ebenso wie in Fröndenberg vorgeschrieben. Um sich über die genauen Fristen zu informieren, dient die Selbstüberwachungsverordnung Abwasser (SüwVO Abw NRW). Bei unterschiedlichen Arten von Abwasser sind verschiedene Fristen zu beachten und einzuhalten.
Jede Gemeinde kann durch ein pflichtgemäßes Ermessen über Abweichungen dieser Fristen im Einzelfall entscheiden.
Die Dichtheitsprüfung in Fröndenberg eignet sich zur Überprüfung der Standsicherheit, Dichtheit und Funktionsfähigkeit von Abwasseranlagen im häuslichen, gewerblichen, öffentlichen und industriellen Bereich. Weitere Informationen über die Dichtheitsprüfung und eine aktuelle Liste der Prüffristen finden Sie auf unserer Internetseite zu Dichtheitsprüfungen.
1. Optische Inspektion
2. Befüllstandsmessung (vereinfachte Druckprüfung)
Hier wird der Abwasserkanal an der tiefsten Stelle abgesperrt, um dann an der höchsten Stelle mit Wasser befüllt werden zu können. So wird auch mit diesem Verfahren die Toleranzgrenze gemessen.
3. Physikalische Druckprüfung mit Hilfe von Luft oder Wasser
Hierbei wird die Abwasserleitung mit Dichtungselementen abgesperrt und anschließend mit Wasser bzw. Druckluft gefüllt. Über einen bestimmten Zeitraum wird dann die Toleranzgrenze gemessen, die dem Fachmann darüber Aufschluss gibt, ob die Abwasserleitung dicht oder undicht ist.
Nach der Dichtheitsprüfung in Fröndenberg entscheidet das Ergebnis, ob weitere Maßnahmen erforderlich sind oder ob der Abwasserkanal die Prüfung bestanden hat.
Sollten weitere Maßnahmen von Nöten sein, beurteilen unsere Fachkräfte die Schwere des Schadens um eine adäquate Lösung anbieten zu können. Generell werden Schäden in die Gruppen A (große Schäden), B (mittelgroße Schäden) und C (Bagatellschäden) separiert. Bei mittelgroßen und Bagatellschäden ist eine Kanalreparatur oder -renovierung empfehlenswert. Partielle Sanierungs- oder Injektionsverfahren werden bei örtlich begrenzten Schäden angewendet. Wir raten meist zur Reparatur mit in Reaktionsharz getränkten Kurzlinern. Mit dieser Technik erzielen wir die optimalsten Ergebnisse für unsere Kunden.
Eine Kanalrenovierung anhand des Lining- oder Montageverfahrens eignet sich bei Scherbenbildung, Wurzeleinwuchs, Abrieb und Rissen jeglicher Art.
In bestimmten Einzelfällen können auch Korrosion oder Lageabweichungen mit diesem Verfahren renoviert werden. Das Verfahren dient der Verbesserung der derzeitigen Funktionsfähigkeit der Abwasserkanäle und -leitungen. Wir bei Kanaltechnik M. Hoffmann verwenden beide Verfahren um das bestmögliche Ergebnis für Sie zu erzielen. Wenn nach der Dichtheitsprüfung in Fröndenberg weitere Schritte notwendig sind, beraten wir Sie gerne zu allen Aspekten.
Wenn bei der Dichtheitsprüfung in Fröndenberg festgestellt wird, dass die Substanz der Abwasserkanäle und -leitungen nicht mehr zu retten ist, muss der Kanal erneuert werden. Bei der Kanalerneuerung gibt es, je nach örtlichen Gegebenheiten die Möglichkeit den Kanal mittels der offenen Bauweise zu reparieren. Hierbei wird eine Grube entlang des schadhaften Kanals ausgehoben, um diesen zu entfernen und durch einen Neuen zu ersetzen.
Rohr- und Kanaltechnik M. Hoffmann
Nordstraße 6
59439 Holzwickede
Montag - Freitag 08:00 - 17:00
Das Dichtheitsprüfungsteam von Marc Hoffmann aus Unna verfügt über einen 24-stündigen Notdienst, der für Sie 365 Tage im Jahr verfügbar ist.
Erreichen können Sie uns unter 02301 - 2005 oder unter info@kanaltechnik-hoffmann.de
Wir freuen uns Ihr Problem schnell und zuverlässig zu lösen!