Rufen Sie uns an! Tel.: 02301 - 2005
Die Abwasseranlage Ihres Haushalts benötigt Wartung und muss daher zu bestimmten Fristen auf ihre Dichtheit überprüft werden. Diese Dichtheitsprüfung ist in Schwerte und allen anderen Städten in Nordrhein-Westfalen anhand der Selbstüberwachungsverordnung Abwasser (SüwVO Abw NRW) festgelegt und kann dort entsprechend nachgelesen werden. Wie und wann die Fristen einzuhalten sind, richtet sich nach der Art des Abwassers. Hier wird in industrielle, gewerbliche und häusliche Abwasseranlagen unterschieden.
Weitere Faktoren:
Unabhängig der geltenden Fristen, kann die Gemeinde über eventuelle Abweichungen bei den Sanierungs- und Prüffristen bestimmen, solange die Situation pflichtgemäß Ermessen wurde. Mit der Dichtheitsprüfung in und um Schwerte wird die Funktionsfähigkeit, Standsicherheit und Dichtheit von öffentlichen, häuslichen, industriellen und gewerblichen Abwasseranlagen festgestellt. Diese Prüfung ist vorgeschrieben, damit keine eventuellen Belästigungen oder Gefahren entstehen können. Die aktuell geltenden Fristen können Sie bei unseren Informationen über Dichtheitsprüfungen nachlesen.
Wir bei Kanaltechnik M. Hoffmann verwenden drei Prüftechniken:
1. Optische Inspektion
Die optische Inspektion besteht aus einer Kanalfernsehuntersuchen, bei der besondere Kamerasysteme eingesetzt werden. Diese sind der Lage, selbst stark verzweigte Abwasserleitungen mit einer hohen Bildqualität zu überprüfen. Diese Kameras werden in eine Inspektionsöffnung oder einen Einstiegsschacht eingelassen und untersuchen von dort aus den Abwasserkanal.
2. Befüllstandsmessung (vereinfachte Druckprüfung)
Um eine Befüllstandsmessung durchführen zu können, muss der Kanal an der tiefsten Stelle abgesperrt werden. Danach kann man beispielsweise in einen Bodenablauf Wasser einfüllen. Wichtig ist hierbei, dass das Wasser am höchsten Punkt des Leitungssystems eingefüllt wird. Während der gesamten Prüfzeit wird ggf. immer wieder Wasser in den Ablauf geschüttet, um die Toleranzgrenze zu prüfen. Wenn die zugeführte Wassermenge diese Grenze überschreitet, ist die Leitung undicht und muss repariert werden.
3. Physikalische Druckprüfung mit Hilfe von Luft oder Wasser
Die dritte Variante ist die physikalische Druckprüfung mit Wasser oder Luft (DR 1). Bevor diese Variante zum Einsatz kommt, wird eine optische Inspektion durchgeführt. Nach Abschluss der optischen Prüfung wird die Abwasserleitung anhand von Dichtungselementen abgesperrt und mit Wasser bzw. Druckluft befüllt. Auch hier wird die Toleranzgrenze anhand der Dichtheitsprüfung in Schwerte über einen bestimmten Zeitraum gemessen.
Wenn die Dichtheitsprüfung in Schwerte zufriedenstellend abgeschlossen wurde, ist keine Reparatur oder weitere Behandlung der Abwasseranlage notwendig. Ist das Gegenteil der Fall, haben unsere Fachkräfte verschiedene Möglichkeiten, den Abwasserkanal zu reparieren. Zuerst wird die Schwere des Problems festgestellt und in die Schadensgruppen A (große Schäden), B (mittelgroße Schäden) und C (Bagatellschäden) aufgeteilt. Bei den Gruppen B und C kann eine Kanalreparatur oder -renovierung durchgeführt werden. Wenn der Schaden örtlich begrenzt ist, werden partielle Sanierungsverfahren, Injektions- oder Roboterverfahren angewendet. Die Reparatur mit Kurzlinern, die in Reaktionsharz getränkt werden, ist die von uns bevorzugte Reparaturmethode, da sie optimalste Ergebnisse erzielt.
Bei Scherbenbildung, Abrieb, Wurzeleinwuchs und Rissen jeglicher Art und in zu prüfenden Einzelfällen auch Korrosion sowie Lageabweichungen, eignet sich eine Kanalrenovierung.
Unter einer Kanalrenovierung versteht man alle Arten von Maßnahmen, die zur Verbesserung der gegenwärtigen Funktionsfähigkeit der Abwasserleitung dienen. Vorwiegend verwenden wir das Liningverfahren aufgrund der hervorragenden Ergebnisse, die damit erzielt werden. Wahlweise kann auch ein Montageverfahren zum Einsatz kommen. Dies hängt immer von den örtlichen Gegebenheiten und der Art des Schadens ab. Sollten Sie also nach der Dichtheitsprüfung in Schwerte und Umgebung eine Kanalrenovierung benötigen, bieten wir Ihnen schnelle und kosteneffiziente Problemlösungen an.
Dann hilft nur noch eine Kanalerneuerung.
In offener oder geschlossener Bauweise wird hier das Altrohr entfernt und ein neues Rohr installiert. Die offene Bauweise erfordert den Aushub eines Grabens entlang der Leitung wohingegen die geschlossene Bauweise direkt in der Abwasserleitung stattfindet. Die geschlossene Bauweise bietet den Vorteil, dass die Lärmbelästigung für Anwohner gering gehalten und der Verkehr nicht behindert wird. Zudem muss die Oberfläche nicht beschädigt werden und man hat nicht das Risiko einer neuen Bodensetzung. Gerne beraten wir Sie nach der Dichtheitsprüfung in Schwerte und Umgebung zu den verschiedenen Reparaturoptionen.
Marc Hoffmann gründete das Unternehmen 1993 und bietet seit nun mehr als 25 Jahren einen exzellenten Service rund um das Thema Abwasser an.
Kanalsanierungen, Reparaturen, Erneuerungen, Dichtheitsprüfungen und andere Services erfüllen wir in Dortmund und Umgebung. Zusammen mit unseren Vertragspartnern wie Bau- und Liegenschaftsbetrieben, Wohngesellschaften, Städten und privaten Haushalten arbeiten wir stets gut zusammen und sorgen für kosteneffiziente und schnelle Lösungen. Lassen auch Sie sich von unseren Fachkräften ganz unverbindlich beraten.
Bei Fragen zu Ihrem Objekt oder Unklarheiten rund um das Thema Dichtheitsprüfung stehen wir Ihnen unter der 02301 - 2005 telefonisch zur Verfügung. Ebenfalls erstellen wir Ihnen für eine Dichtheitsprüfung Ihres Bauvorhabens gern ein kostenfreies, unverbindliches Angebot.