Rufen Sie uns an! Tel.: 02301 - 2005
1. Optische Inspektion
Bei dieser Methode werden spezielle Kameras verwendet, um ein genaues Bild davon zu bekommen, ob die Abwasserleitungen dicht sind oder nicht. Somit kann man das weitere Vorgehen der Reparatur besser planen, da man den Schaden genauer beurteilen kann. Die Kameras werden von Einstiegeschächten oder von Inspektionsöffnungen aus, eingeführt. Diese Methode der Dichtheitsprüfung in Unna nennt man auch „Kanalfernsehuntersuchung“.
2. Befüllstandsmessung (vereinfachte Druckprüfung)
Dies gilt als ein vereinfachtes Druckprüfverfahren / DR2. Bei diesem Verfahren wird die Abwasserleitung an ihrer tiefsten Stelle abgesperrt. Nun wird berechnet, wie viel Wasser in den abgesperrten Bereich der Abwasserleitung passt. Nach dieser Berechnung wird das Wasser in den abgesperrten Bereich der Leitung gegeben. Wird mehr Wasser benötigt als berechnet, so gilt die Leitung als undicht, da sie scheinbar Wasser verliert. Nun ist bekannt, dass die Leitung undicht ist. Als nächstes muss der Schaden gefunden werden. Dies kann mit der Hilfe von Kameras ausgeführt werden, wie bei der Optischen Inspektion.
3. Physikalische Druckprüfung mit Hilfe von Luft oder Wasser
Bevor jedoch eine physikalische Druckprüfung mit Luft oder Wasser stattfinden kann, wird zunächst eine Optische Inspektion durchgeführt. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für die physikalische Druckprüfung. Bei diesem Verfahren werden die Leitungen mit Dichtungselementen blockiert. Das Team von Herrn Hoffmann befüllt die Leitung mit Druckluft oder Wasser. Nun wird beobachtet und mitverfolgt, ob es große Veränderungen bei dem Druckluftverlust und beim Wasserverlust gibt. Wenn es keine großen Veränderungen bei der Menge an Druckluft oder an Wasser gibt, so gilt die Leitung als dicht. Ist der Verlust jedoch zu groß, so gilt die Abwasserleitung als undicht und das weitere Vorgehen wird geplant. Bei Fragen steht Ihnen das Dichtheitsprüfungsteam von Herrn Hoffmann aus Unna gerne zur Verfügung.
Seit bereits über 25 Jahren kümmert sich das Team von M. Hoffmann mit viel Engagement und Elan um Ihre Probleme und Schäden an Abwasserleitungen und Kanälen.
Durch diese jahrelange Arbeit hat das Team viele Erfahrungen erlangt, was deren Arbeit besser macht als je zuvor. Die Arbeitsgebiete sind die Kanalsanierung, Dichtheitsprüfung und Rohrreinigung in Unna. Über die Jahre hat das Team viele neue Techniken entwickelt, um Ihnen den bestmöglichen Service bei hoher Qualität zu bieten. Um bei unserer Dichtheitsprüfung in Unna bestmögliche Ergebnisse zu erlangen, verwenden wir bestimmte Kameratechniken, die uns helfen, Ihre Schäden zu lokalisieren. So kann das Team aus Profis, individuell die beste Methode finden, um Ihr Problem zu beseitigen. Durch eine Kooperation mit einem Ingenieurbüro ist es uns möglich, die für Sie bestmögliche Technik schnell zu finden, um Ihnen bei Ihrem Problem behilflich zu sein.
Die Prüfungsfristen und das Prüfverfahren sind abhängig von der Art Ihres Abwassers.
Es unterscheidet sich in: industriell, gewerblich oder häusliches Abwasser. Zudem ist es relevant, ob Ihre abwassertechnische Anlage sich in einem geplanten oder ausgewiesenen Wasserschutzgebiet befindet. In Einzelfällen kann die Gemeinde diese Fristen verkürzen oder verlängern.
Die geltenden Fristen können Sie in der Selbstüberwachungsverordnung (SüwVo Abw NRW vom 17.10.2013) nachlesen. Die dort aufgeführten Fristen müssen eingehalten werden, um Gefahren und Beschädigungen zu vermeiden. Dies erleichtert dem Dichtheitsprüfungsteam aus Unna die Arbeit ungemein.
Rohr- und Kanaltechnik M. Hoffmann
Nordstraße 6
59439 Holzwickede
Montag - Freitag 08:00 - 17:00
Das Dichtheitsprüfungsteam von Marc Hoffmann aus Unna verfügt über einen 24-stündigen Notdienst, der für Sie 365 Tage im Jahr verfügbar ist.
Erreichen können Sie uns unter 02301 - 2005 oder unter info@kanaltechnik-hoffmann.de
Wir freuen uns Ihr Problem schnell und zuverlässig zu lösen!